Bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt untersucht Claudia Fournier im Projekt GREWIS die genetischen Risiken ionisierender Strahlung, aber auch ihre entzündungshemmende Wirkung als Linderung bei rheumatischen Erkrankungen.
Darin: Strahlung – Ladung – Energie – Dosis – Ionisation – DNA – Krebs – Protein – Basen – Aminosäuren – Gene – Messenger RNA – Polymerase – Zelltod – Seneszenz – Ionenkanäle – Röntgenstrahlung – Tumore – Kohlenstoff – PET – Radon – Isotope – Alphateilchen – Uran – Becquerel – Rheuma – Das Immunsystem – Polyartritis – Heilstollen – Morbus Bechterew
Download: Audio (mp3) (40 MB) Audio (m4a) (33 MB) Audio (opus) (21 MB)Veröffentlicht am 09.12.2016
Dauer:
1 Stunde
28 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 38.242
Mehr zum Thema:
34 Radiopharmazie am HZDR
35 GSI in Darmstadt
92 Strahlenphysik am HZDR
96 Biophysik bei der GSI
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "97 GREWIS". 09.12.2016, https://resonator-podcast.de/2016/res097-grewis/ (CC-BY 4.0)
Ein ebenso informatives wie in seiner Art angenehmes Gespräch, wofür sicher beide Partner verantwortlich sind. Holger ist besser,wenn er die Kumpelhaftigkeit nicht überzieht.
Sehr geehrter Holger Klein und Claudia Fournier, danke für einen interessanten Podcast. Als (Bio)Chemiker musste ich doch bei einigen Statements etwas zucken, z.B. Ionen, nicht Protonen H+? Wenn es sonst kompliziert oder ungenau wird, warum nicht auf die Wikipedia verweisen und bei den Themen bleiben, die sie so gut und anschaulich erklären können. Gute Arbeit und weiterhin viel Erfolg!
Ihr Harm Otten
Danke für das Lob! Die Shownotes mit Links zur Sendung, die oft auch in die Wikipedia führen, werden von uns nachträglich redaktionell zusammengestellt und nicht mit den Interviewpartnerinnen geplant.
Aus der Physik weiß ich persönlich zu berichten, dass zwischen einem „Proton“ und einem „einfach positiven Wasserstoff-Ion (H+)“ kein Unterschied gemacht wird. Vielleicht kollidieren ja im vorliegenden Fall nur die verschiedenen Bezeichnungen der Disziplinen für das gleiche Ding 🙂
Hi Holgi,
ich habe gerade versucht diese Folge, die ich über meinen podcatcher heruntergeladen habe, zu hören und hatte die ganze Zeit ein sehr nerviges Störgeräusch. Das hatte ich schon bei den drei oder vier letzten Folgen. Höre ich es hier auf der Seite jabe ich dieses Problem nicht. Auch bei Deinen anderen Produktionen tritt dies nicht auf. Ebensowenig bei den anderen Podcasts, die ich höre. Vielleicht haben auch ndere dies Problem? Ich wollte Dich nur farauf hinweisen, falls es nicht ein bug in meiner app ist.