Armin Grunwald ist Professor für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie, leitet das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag und kann Trecker fahren.
Wir plaudern unter anderem über Physik, Festkörperphysik, Software-Engineering, Philosophie, die Kritische Theorie, Adorno, Metaphysikkritik, Marx, Freud, den Begriffsbegriff, Transzendenz, Technikphilosophie, Handwerker, Banausen, Aristoteles, die industrielle Revolution, den Begründer der Technikphilosophie Ernst Kapp, Technikethik, Technikfolgenabschätzung, Marie Curie, Technik, Geräte, Artefakte, die USA, den Gazastreifen, den Irak, Kultur, Mathematik, die peanoschen Axiome, Operationalismus, Konstruktivismus, normative Messtheorie, den SimTech-Cluster in Stuttgart, Ted Kennedy, den Raumtransporter „Sänger„, Hölderlin, Neokolonialismus, die Energiewende, Nachhaltigkeit, Ressourcenproduktivität, Konsum, Wachstum, über ökologisch korrekten Konsum und warum er die Welt nicht rettet, die Piratenpartei, Jute statt Plastik, die Volkszählung von 1987, Converging Technologies for Improving Human Performance und über die Zukunft der Natur des Menschen.
Download: Audio (mp3) (41 MB) Audio (m4a) (32 MB) Audio (opus) (21 MB)Veröffentlicht am 07.02.2014
Dauer:
1 Stunde
28 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 17.831
Mehr zum Thema:
23 Das KIT
24 Strom-Forscher Thomas Leibfried
116 Zum Stand der Energiewende
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "25 Armin Grunwald und die Zukünfte". 07.02.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res025-armin-grunwald-und-die-zukuenfte/ (CC-BY 4.0)
Ah, der Herr Grunwald 🙂 Ich hab die Sendung noch nicht gehört, aber bei ihm hatte ich vor ein paar Semestern ein Seminar zu seinem Thema Technikethik. Ich muss sagen es war interessant, auch wenn ich die Position von Herrn Grunwald überhaupt nicht geteilt habe. Ich finde schon die Vorstellung, dass Technik an sich (was jetzt alles Technik ist kann man seperat diskutieren) überhaupt eine ethische Komponente hat, unplausibel. Technik selbst ist weder gut noch schlecht, nur ihre Konsequenzen können wir bewerten.
Ich werd hier bestimmt nochmal reinschreiben wenn ich die Sendung gehört habe.
Eine wirklich interessante Folge! Ich hatte vorher keine konkrete Vorstellung, was in der Technikfolgenabschätzung passiert und das hat sich geändert. Und wieder mal eine unterhaltsame und sympathische Gesprächsführung. Top Podcast, gerne wieder.
Toller Gesprächspartner, relevante Themen!
Tolles Thema! Hat Spaß gemacht zuzuhören. Vielen Dank!
Das war einer der besten Resonator-Folgen bis jetzt. Ich hatte das Gefühl, dass ein Gespräch auf Augenhöhe stattfand. Am Schluss habe ich den Titel nochmal gelesen, und mich dann nicht mehr gewundert wann denn endlich die Zünfte kommen.
Schön hörbare Stimme und wieder sehr interessante Folge.
Dieses „Macht doch einfach was dir Spaß macht“ gegen Ende hat mich dann aber dazu gebracht, mich zu fragen was das denn ist, was ich da einfach machen sollte.
Vielleicht hat ja jmd. Langeweile und weiß eine Antwort: http://www.einstudent.de/post/76881276533/mach-einfach-was-dir-spass-macht
Danke für diese höchst interessante Folge!