Klaus Rajewsky ist Immunologe und Genetiker und betreibt am Max-Delbrück-Centrum in Berlin Mausgenetik. Weil ich in Bio nicht so richtig aufgepasst habe, war ich froh, mir von ihm erklären lassen zu können, was Gene eigentlich sind und wie sie funktionieren.
Wir reden über Zellen, das Erbgut (Genom), Chromosomen, Proteine, DNA, Doppelhelix, Zellteilung, Genexpression, RNA, Zytoplasma, Ribosomen, Aminosäuren und Epigenetik.
Im nächsten Resonator gibt es ein ausführliches Gespräch mit Klaus Rajewsky – unter anderem über die ethischen Implikationen der Humangenetik.
Download: mp3 (5 MB) m4a (4 MB) opus (2 MB)Veröffentlicht am 19.02.2016
Dauer: 10 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 24.291
Mehr zum Thema:
RES002 Das Max Delbrück Centrum
RES073 Tierversuche
RES080 Genforschung
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES079 Gene". 19.02.2016, https://resonator-podcast.de/2016/res079-gene/ (CC-BY 4.0)
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
das ist toll, klaus!
jetzt kapier ich das auch!!
Schade, grundsätzlich finde ich das Thema zwar spannend aber durch den Gesprächspartner ist der Podcast sehr schwierig an-/zuzuhören.
Wir freuen uns sehr, dass jemand mit der Erfahrung von Klaus Rajewsky uns für das Gespräch zur Verfügung stand.
danke Henning, genau das finde ich auch. Es kommt doch letztendlich auf den Inhalt der wissenschaftlichen Thesen an.