Sachen gibt’s… von denen hätte ich nicht erfahren, wenn ich nicht gerade am Umweltforschungszentrum in Leipzig gewesen wäre und dort mit Josef Settele und Carsten Neßhöver geredet hätte.
Josef Settele (bekannt aus RES028) ist koordinierender Leitautor für ein Kapitel des Bestäuberberichts der Zwischenstaatlichen Wissenschaftspolitikplattform zu Biodiversität und Ökosystemleistungen (IPBES), Carsten Nesshöver sitzt an der Kommunikationsschnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik und wir haben geredet über den Weltklimarat (IPCC), Biozönoseforschung, Bestäubung, Bienen, Apfelbäume, Kaffee, Ästhetik, Religion, kulturelle Leistungen der Ökosysteme, Stadtimkerei (Ein Podcast übers Imkern), Fliegen, Mücken, Fledermäuse, Durian, Hummeln, Insektizide, Pestizide, Nicotin, CO2, Stickstoffdünger, edemische Arten, einen geklauten Wald in Brandenburg, Soja, Palmöl, FSC, MSC, den Klimawandel, Klimaflüchtlinge, Nitrate, Ökosystemdienstleistungen, Sozialwissenschaftler, Aale, die Biodiversitäts-Konvention (CBD), Invasive Arten, Waschbären, Wertmaßstäbe, Milben, Wespen, Kraniche, Ambrosien und das Bienensterben.
Download: Audio (mp3) (44 MB) Audio (m4a) (35 MB) Audio (opus) (22 MB)Veröffentlicht am 04.03.2016
Dauer:
1 Stunde
35 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 29.249
Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
168 RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität
201 RES201 Tagfaltermonitoring
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "81 Der Weltbiodiversitätsrat". 04.03.2016, https://resonator-podcast.de/2016/res081-der-weltbiodiversitaetsrat/ (CC-BY 4.0)
Hallo. Super Podcast, aber seit Episode 80 stürzt mein podcastplayer (Android: antennapod) ab wenn ich den Podcast abspielen will. 🙁 Hat sich was am Format oder der Distribution geändert? Habe sowohl mp3 als auch opus probiert…
Gruß
Florian
Hallo. Hast Du ein Samsung-Gerät? Einige AntennaPod-Benutzer haben seit kurzem Probleme mit den von Auphonic encodierten Audio-Dateien. Die AntennaPod-Entwickler haben diesen Bug aber wohl schon auf dem Schirm: https://twitter.com/antennapod/status/705413992097947648 Hast Du denn auch Probleme mit anderen Podcasts? Ich hoffe, dass AntennaPod den Fehler bald korrigiert.
Danke für die schnellen Infos. Darum habe ich auch schon opus und mp3 probiert und AntennaPod auch schon eine Nachricht zukommen lassen. Das scheint also noch anderen Geräte zu betreffen… ich habe ein Wileyfox.
Ich hoffe mal, dass sich das schnell aufklärt und so lange muss eben der Player im Browser herhalten. Ansonsten weiter so mit dem Podcast, ist echt gut!
Grüße
Florian
Kurzer Nachtrag… das scheint nicht an antennapod zu liegen
https://github.com/AntennaPod/AntennaPod/issues/1790
Grüße
Florian