RES064 Kurz zur Wissenschaftshistorik

Festschrift 20 Jahre HelmholtzNach dem Gespräch zu Folge 62 hatte ich noch ein paar Minuten Zeit, mit Dieter Hoffmann alleine zu reden. Die Gelegenheit habe ich genutzt, ihn zu fragen, wie man Wissenschaftsgeschichtsschreibung betreibt.

Ich lerne, dass der Zeitzeuge der größte Feind der Geschichte ist, weil jeder Mensch eine Lebenslüge hat, und Historiker darum lieber mit Quellen arbeiten. Wir reden außerdem über die physikalisch-technische Reichsanstalt, die heute die PTB ist, über das Dritte Reich, den Kalten Krieg, Sütterlin, Sperrfristen, verschiedene Wege, Wissenschaftshistoriker zu werden, die DDR, Albert Einstein, Max Planck und die Probleme der Geschichtsschreibung.

Download: mp3 (11 MB)     m4a (9 MB)     opus (6 MB)    

Veröffentlicht am 03.07.2015
Dauer: 24 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 24.304

Mehr zum Thema:
62 20 Jahre Helmholtz-Gemeinschaft
94 Kurz zur Geschichte der PTB
190 RES190 Rudolf Clausius

Themen:   Festschrift   Jubiläum   Geschichte   Helmholtz  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "64 Kurz zur Wissenschaftshistorik". 03.07.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res064-kurz-zur-wissenschaftshistorik/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES063 Raumfahrer Jan Wörner

Neuer ESA-Chef Jan Wörner

„Der Mond ist wissenschaftlich hoch interessant“, sagt Jan Wörner. Bis gestern war er Chef des Helmholtz-Mitglieds DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Seit heute ist er der neue Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Zuletzt gab es vor 25 Jahren einen Deutschen in diesem Amt. Diese Episode wird ausnahmsweise von Henning Krause von der Helmholtz-Gemeinschaft moderiert, den ihr aus Episode 22 kennt. In der nächsten Folge bekommt ihr wieder Holger aufs Ohr.

Zum Beginn sprechen wir über seine acht Jahre als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wörner hat eine Vision namens „ein DLR“ entwickelt. Wie steht es um deren Umsetzung? Außerdem geht es um die Sicherheitsforschung des DLR sowie das Thema Chancengerechtigkeit.

Im zweiten Teil des Interviews gibt Jan Wörner einen Ausblick auf seine Zeit bei der ESA. Wie will er die ESA führen? Wie wird die ESA unter seine Führung das Thema Open Science behandeln? Und welche Reformen will er als erstes anpacken?

Im letzten Teil des Interviews geht es um künftige Raumfahrt-Kooperationen mit China, Indien und anderen Partnern. Wie ernst waren seine Vorschläge für eine Mond-Basis gemeint? Und warum heißt es eigentlich schon seit mehr als zehn Jahren immer: „In 30 Jahren fliegen wir zum Mars“?

2010 war Jan Wörner in der ersten Episode des Raumzeit-Podcasts zu hören.

Download: mp3 (13 MB)     m4a (11 MB)     opus (7 MB)    

Veröffentlicht am 01.07.2015
Dauer: 27 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 24.926

Mehr zum Thema:
44 Das DLR
75 Alexander Gerst

Themen:   Jan Wörner   Mond   ESA   Mars   Raumfahrt   DLR  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "63 Raumfahrer Jan Wörner". 01.07.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res063-raumfahrer-jan-woerner/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES060 Supercomputer am FZ Jülich

ibm_blue_gene_qAm Forschungszentrum Jülich steht der 5,9-petaflop-Rechner „JUQUEEN“ – und noch ein paar kleinere Geräte. Ich bin hingefahren und habe mir die Maschinen von Bernd Mohr zeigen lassen.

Wir haben außerdem noch ausführlich über Computer im Allgemeinen und Supercomputing im Besonderen gesprochen. Den Mitschnitt davon gibt es in der nächsten Sendung.

Download: mp3 (8 MB)     m4a (7 MB)     opus (4 MB)    

Veröffentlicht am 29.05.2015
Dauer: 17 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 25.423

Mehr zum Thema:
47 Das Forschungszentrum Jülich
61 High Performance Computing
93 Beschleuniger-Simulation

Themen:   Supercomputer   Computer   FZJ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "60 Supercomputer am FZ Jülich". 29.05.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res060-supercomputer-am-fz-juelich/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES058 Das Schülerlabor in Zeuthen

siteHeader

Die Helmholtz-Gemeinschaft betreibt nicht nur Grundlagenforschung, sondern ist auch bemüht, junge Menschen für die Wissenschaft zu begeistern. Unter anderem gibt es dazu an allen Helmholtz-Zentren Schülerlabore. 30 Stück sind es insgesamt.

Ich war in einem davon, am DESY in Zeuthen, direkt an der Berliner Stadtgrenze, und habe eine Schulklasse bei ihrem Tag im Labor begleitet. Das DESY baut Beschleuniger. Beschleuniger funktionieren nur mit Vakuum und darum werden im Zeuthener Labor Experimente mit dem Vakuum durchgeführt.

Diese Kurzfolge hat ein ungewohntes Format. Bitte gewöhnt euch dran, denn sowas wird in Zukunft vermutlich häufiger passieren. Die Langfolgen bleiben weiterhin aus- und gelegentlich abschweifende Gespräche mit interessanten Menschen aus der Helmholtz-Gemeinschaft.

Download: mp3 (3 MB)     m4a (3 MB)     opus (2 MB)    

Veröffentlicht am 24.04.2015
Dauer: 7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 21.701

Mehr zum Thema:
37 Das DESY in Hamburg
59 Schülerlabore
125 Über die Gesetze der Natur

Themen:   Zeuthen   Schülerlabor   Vakuum   Berlin   DESY  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "58 Das Schülerlabor in Zeuthen". 24.04.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res058-das-schuelerlabor-in-zeuthen/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES055 Hörertreffen und Mitforschen

Wir wollen ein HörerInnen-Treffen mit Euch machen, denn wir hätten gerne Euer Feedback zum Podcast, was Euch interessiert, was ihr hören wollt. Außerdem wollen wir mit Euch zusammen an einem Bürgerwissenschaften-Projekt teilnehmen.

Termin: Am Pi-Tag! Samstag, 14. März 2015, 19.30 Uhr in Berlin im Gleisdreieckpark (Zentralterasse).

Das ist draußen, also zieht Euch was passendes an und bringt was zu trinken mit. Wir bringen auch zwei Kisten mit. Und installiert Euch die Smartphone-App „Verlust der Nacht“ (Android bzw iOS). Ab 20.30 Uhr findet dort ein ScienceFlashmob zum Thema Lichtverschmutzung statt. Mit den Initatoren von ClearskyBlog und „Loss of the night“ können wir per App messen, wie stark künstliches Licht den Himmel aufhellt. Was für Probleme das mit sich bringt, erfahrt ihr vor Ort.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Wenn es regnet oder schneit, fällt die Veranstaltung aus. Aber das wollen wir nicht hoffen.

Der ganze Spaß endet um 9.26 Uhr abends. Denn dann ist in amerikanischer Datumsnotation nicht nur Pi-Tag, sondern Super-Pi-Tag 3/14/15 9.26 entsprechend der Kreiszahl 3,1415926…. Wer kommen will, meldet sich bitte kurz hier in den Kommentaren, damit wir die Gruppengröße abschätzen können.

Zum Pi-Tag gibt es bei Helmholtz übrigens gerade eine Mitmach-Aktion. Dort könnt ihr ein ScienceSelfie einsenden.


Größere Karte anzeigen

Download: mp3 (1 MB)     m4a (1 MB)     opus (701 KB)    

Veröffentlicht am 09.03.2015
Dauer: 2 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 21.826

Mehr zum Thema:
111 Antarktis-Livecall und HörerInnentreffen am 1.7.2017 in Berlin
144 Resonator live am 4.11.2018 in Berlin

Themen:   Meta   Hörertreffen   Bürgerwissenschaft   Citizen Science  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "55 Hörertreffen und Mitforschen". 09.03.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res055-hoerertreffen-und-mitforschen-2/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz