Eine kürzere Ausgabe über das Helmholtz-Zentrum für Umwelt-forschung in Leipzig. Ich bin kürzlich hingefahren und habe dort mit ein paar Menschen geplaudert. Eine davon ist Doris Böhme. Die ist Leiterin der Presseabteilung und wir reden unter anderem über das UFZ, über biologische Vielfalt, den Wald, die Landwirtschaft, Wasser, die Wasserrahmenrichtlinie, Hydrologie, Hydrogeologie, Sozialwissenschaftler, Medikamente, die TEEB-Studie (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), Natura 2000, die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Fliegen, die HASAG, Angela Merkel, und das Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung.
In der nächsten Ausgabe gibt es dann aber wirklich den Mitschnitt meines ausführlichen Gesprächs mit Prof. Kabisch vom Department Stadt- und Umweltsoziologie.
Download:
mp3 (10 MB)
m4a (8 MB)
opus (5 MB)
Veröffentlicht am 17.06.2013
Dauer: 21 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 10.245
Mehr zum Thema:
RES008 UFZ-Soziologin Sigrun Kabisch
RES009 Christian Kuhlicke und das Hochwasser (Sondersendung)
RES028 Artensterben noch nicht klimagetrieben
RES052 Chemikalien in der Umwelt
RES053 Aquatische Ökosystemanalyse
RES056 Landschaftsökologie
RES057 Von der Beobachtung zur Vorhersage
RES076 Neue Institutionenökonomik
RES077 Umweltökonomie
RES081 Der Weltbiodiversitätsrat
Themen:
Kurzfolge
UFZ
Demografischer Wandel
Umwelt
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES007 Das UFZ in Leipzig". 17.06.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res007-das-ufz-in-leipzig/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
In Leipzig steht das UFZ, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Da forschen allerhand Forscherinnen und Forscher an der Umwelt, darunter auch Soziologen. Das finde ich bemerkenswert, weil ich, schlicht wie ich bin, immer denke: “Umwelt = Biologie!”.
Die Leiterin des Departments für Stadt- und Umweltsoziologie heisst Sigrun Kabisch und mit der habe ich unter anderem über Leipzig-Grünau geredet.
Das ausführliche Gespräch mit Prof. Kabisch gibt’s im nächsten Resonator.
Download:
mp3 (4 MB)
m4a (3 MB)
opus (2 MB)
Veröffentlicht am 07.06.2013
Dauer: 8 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 10.339
Themen:
Soziologie
Demografischer Wandel
Umwelt
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES006 Soziologie und Umwelt". 07.06.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res006-soziologie-und-umwelt/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

Der thematische Überbau der Resonator-Folgen dieser Tage ist der demographische Wandel, also der Umstand, dass die Alten immer älter werden und die Jungen immer weniger. Je älter die Menschen werden, desto stärker sind sie von Altererskrankungen betroffen. Eine davon ist die Demenz und die wird vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erforscht. Ich bin zum Dresdner Standort des DZNE in die dortige Uniklinik gefahren, habe mich auf dem ausschweifenden Gelände erst verlaufen und konnte mich dann ausschweifend mit der stellverstretenden Klinikdirektorin Vjera Holthoff unterhalten. Dies ist eine kurze Zusammenfasung unseres Gespräches. Die lange Version folgt in einer Woche.
Download:
mp3 (7 MB)
m4a (5 MB)
opus (3 MB)
Veröffentlicht am 24.05.2013
Dauer: 14 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 10.608
Mehr zum Thema:
RES005 Demenzforscherin Vjera Holthoff
RES100 Medizinische Versorgung auf dem Land
RES101 (Dementia) Care Management
Themen:
DZNE
Demenz
Demografischer Wandel
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES004 Demenzforschung am DZNE". 24.05.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res004-demenzforschung-am-dzne/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
In Berlin-Buch gibt es einen weitläufigen Forschungscampus. Dort sitzt auch das Max Delbrück Centrum für molekulare Medizin. Ich bin hingefahren, habe mit verschiedenen Menschen gesprochen und entstanden sind zwei Sendungen. In dieser ersten, kurzen Ausgabe erfahren wir von der Pressesprecherin, was das MDC macht und vom Leiter der Kommunikationsabteilung, wie das MDC mit Tierversuchen umgeht.
Wir reden unter anderem über die Charite, das Experimental and Clinical Research Center, über Krebs, Metastasen, Rote Gentechnik, Tierversuche, CT, MRT, Zebrafische, Axolotl, Nacktmulle, die Thomson Reuters Rangliste und die nationale Kohorte.
Download:
mp3 (7 MB)
m4a (6 MB)
m4a (6 MB)
opus (4 MB)
Veröffentlicht am 10.05.2013
Dauer: 16 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 10.714
Mehr zum Thema:
RES003 Die Nationale Kohorte
RES073 Tierversuche
RES079 Gene
RES080 Genforschung
Themen:
Molekularmedizin
MDC
Demografischer Wandel
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES002 Das Max Delbrück Centrum". 10.05.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res002-das-max-delbruck-centrum/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Bald geht’s los. Ich werde durch die Republik fahren und mit Wissenschaftlern reden. Und weil es ja irgendwie losgehen muss, erzähle ich genau das, während im Hintergrund und Vordergrund Intro, Outro und Pausenmusik unserer Produktion laufen.
Download:
mp3 (1 MB)
m4a (1 MB)
opus (680 KB)
Veröffentlicht am 24.04.2013
Dauer: 2 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 11.753
Mehr zum Thema:
RES001 Die Helmholtz-Gemeinschaft
RES142 Fachkompetenz und Schule
RES143 Der Helmholtz-Resonator
Themen:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES000 Vorschau". 24.04.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res000-vorschau/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen: