Am Karlsruher Institut für Technologie forschen sie an Strom. Darum habe ich Thomas Leibfried getroffen und mir die Sache mit dem Strom mal erklären lassen.
Dabei reden wir über Elektronen, Potenzialdifferenzen, Widerstände, Ladungen, Ampere, Volt, über Leistung, Kupfer, Zink, Elektrolyte, die elektrische Spannungsreihe, Ionen, über Alessandro Volta, die Lithium-Ionen-Batterie, die Energiewende, Transformatoren, das AKW Krümmel, über Hochspannung, Induktion, Magnetfelder, über die erste Energieübertragung 1882, Wechselspannung, Gleichspannung, Stromrichter, Drehspannung, Drehfelder, über Synchron– und Asynchronmaschinen, Phasen, den Einphasenmotor, Statoren, über Kraftwerke, das Ruhrgebiet, Baden-Württemberg, Primärenergie, Fukushima, erneuerbare Energien, Windenergie, Sonnenenergie, Atommüll, das AKW Philippsburg, die Redox-Flow-Batterie, Smart Homes, Trittschalldämmung, die Bleibatterie, Energieautarkie, den Netzentwicklungsplan, die Bundesnetzagentur, Freileitungen, Aluminium, Stahl, Wärmepumpen, Niederspannungsnetze, Netzleittechnik, den Ohmschen Widerstand, den Blindwiderstand (Reaktanz), über regelbare Ortsnetztransformatoren, Mittelspannung, das Radio, eine Drehmaschine, über Frequenzumrichter, Flicker, Blindleistung, Stromtankstellen, Elektromobilität, Hybridfahrzeuge, Range Extender, Elektrotechnik, Informationstechnik, die MINT-Fächer, Kraft-Wärme-Kopplung, Elektrolyse, Energiedichte, Drittmittel und die Exzellenzinitiative.
Download: mp3 (47 MB) m4a (37 MB) opus (24 MB)
Veröffentlicht am 24.01.2014
Dauer:
1 Stunde
41 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 12.639
Mehr zum Thema:
RES023 Das KIT
RES025 Armin Grunwald und die Zukünfte
RES116 Zum Stand der Energiewende
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES024 Strom-Forscher Thomas Leibfried". 24.01.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res024-strom-forscher-thomas-leibfried/ (CC-BY 4.0)
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen: