RES193 Planetary Health

Die Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 heißt Lara Urban und forscht am Helmholtz Munich an der Anwendung von molekularbiologischer Forschung sowie der Integration von statistischen und computergestützten Methoden zur Verbesserung unseres Verständnisses von Planetarer Gesundheit.
Mit anderen Worten: Sie sucht nach Wegen, die menschliche Gesundheit mit der Gesundheit unseres Planeten zu verbinden, denn nur wenn die Umwelt und gleichzeitig alle Lebewesen gesund sind, sind wirklich Alle gesund.

Darin: Genomik, DNA, RNA, der Kakapo, Phänotypen, James Bond, DNA-Sequenzierung, Geigerzähler, Viren, Bakterien, Resistenzen, Blaualgen und das Fischsterben in der Oder.

 

Download: mp3 (24 MB)     m4a (20 MB)     opus (13 MB)    

Veröffentlicht am 31.03.2023
Dauer: 53 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 16.811

Mehr zum Thema:
168 RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität
181 RES181 Das Helmholtz-Institut für One Health

Themen:   Artensterben   Bakterien   Biodiversität   One Health   Viren   HelmholtzMunich   DNA   Biologie  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "193 RES193 Planetary Health". 31.03.2023, https://resonator-podcast.de/2023/res193-planetary-health/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES081 Der Weltbiodiversitätsrat

settele_nesshoeverSachen gibt’s… von denen hätte ich nicht erfahren, wenn ich nicht gerade am Umweltforschungszentrum in Leipzig gewesen wäre und dort mit Josef Settele und Carsten Neßhöver geredet hätte.

Josef Settele (bekannt aus RES028) ist koordinierender Leitautor für ein Kapitel des Bestäuberberichts der Zwischenstaatlichen Wissenschaftspolitikplattform zu Biodiversität und Ökosystemleistungen (IPBES), Carsten Nesshöver sitzt an der Kommunikationsschnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik und wir haben geredet über den Weltklimarat (IPCC), Biozönoseforschung, Bestäubung, Bienen, Apfelbäume, Kaffee, Ästhetik, Religion, kulturelle Leistungen der Ökosysteme, Stadtimkerei (Ein Podcast übers Imkern), Fliegen, Mücken, Fledermäuse, Durian, Hummeln, Insektizide, Pestizide, Nicotin, CO2, Stickstoffdünger, edemische Arten, einen geklauten Wald in Brandenburg, Soja, Palmöl, FSC, MSC, den Klimawandel, Klimaflüchtlinge, NitrateÖkosystemdienstleistungen, Sozialwissenschaftler, Aale, die Biodiversitäts-Konvention (CBD), Invasive Arten, Waschbären, Wertmaßstäbe, Milben, Wespen, Kraniche, Ambrosien und das Bienensterben.

Download: mp3 (44 MB)     m4a (35 MB)     opus (22 MB)    

Veröffentlicht am 04.03.2016
Dauer: 1 Stunde 35 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 29.171

Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
168 RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität
201 RES201 Tagfaltermonitoring

Themen:   Artenvielfalt   Bestäuber   IPBES   Biodiversität   UFZ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "81 Der Weltbiodiversitätsrat". 04.03.2016, https://resonator-podcast.de/2016/res081-der-weltbiodiversitaetsrat/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz