Südlich von Berlin, in Teltow, gibt es ein Institut des Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Dort wird Biomaterialforschung betrieben, die in so spannenden Produkten mündet, wie beispielsweise selbstknotenden Fäden für Chirurgen.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "134 Das HZG in Teltow". 25.05.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res134-das-hzg-in-teltow/ (CC-BY 4.0)
Mindelo on the island of Sao Vicente, Cape Verde. Bild: GEOMAR, CC-BY 4.0
Nach über zehnjähriger Planungs- und dreijähriger Bauphase wurde im November 2017 das Ocean Science Center Mindelo auf den Kapverdischen Inseln eröffnet. Der Chemiker Björn Fiedler vom Kieler GEOMAR ist dessen wissenschaftlicher Koordinator und erzählt nach einem sechsmonatigen Aufenthalt auf den Kapverden, wie und woran dort geforscht wird.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "133 Das Ocean Science Center Mindelo". 09.05.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res133-das-ocean-science-center-mindelo/ (CC-BY 4.0)
Helena Hauss ist Wissenschaftlerin am Geomar im Kiel und beschäftigt sich überwiegend mit Plankton im tropischen Ozean, insbesondere im östlichen Atlantik und Pazifik.
In Kiel am Geomar beforscht Helena Hauss das Plankton in tropischen Ozeanen. Solcherlei Forschung betreibt man am besten, indem man mit dem Schiff in solche Ozeane fährt. Helena kommt gerade von einer Expedition mit dem Forschungsschiff Poseidon (inklusive Tauchboot Jago) zurück, mit dem sie vor den Kapverdischen Inseln gelegen hat.
Und weil ich noch nie auf einem Forschungschiff gefahren bin, interessiert mich natürlich auch immer, wie sich das Leben und Arbeiten auf einem solchen Schiff gestalten.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "130 Mit der Poseidon zu den Kapverden". 29.03.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res130-mit-der-poseidon-zu-den-kapverden/ (CC-BY 4.0)
Kay Emeis ist Institutsleiter und Abteilungsleiter für Biogeochemie im Küstenmeer am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und forscht an der Veränderung des Meeres durch den Menschen. Genau genommen kümmert er sich um die Stoffkreisläufe im Küstenmeer der Nordsee.