Das Orientierungsvermögen lässt schon ab einem Alter von 30 Jahren langsam nach und gleichzeitig besteht die Hoffnung, anhand der Abbaurate, eine Methode zu finden, mit der sich Alzheimer schon sehr früh erkennen lässt.
Ich lerne, wie Orientierung funktioniert und wie ich sie im Alltag trainieren kann.
Das DZNE erforscht die Pflege von Dementen. Bild: DZNE
Am Institut für Community Medicine, in der Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, arbeitet der Sprecher des DZNE-Standorts Rostock-Greifswald Wolfgang Hoffmann. Er versucht – mit verblüffenden Ergebnissen – Antworten auf die Frage zu finden, wie sich die medizinische Versorgung der Bevölkerung, auch in Zeiten des demografischen Wandels und des verstärkten Auftretens der Demenz, verbessern lässt.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "101 (Dementia) Care Management". 17.02.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res101-dementia-care-management/ (CC-BY 4.0)
Er verantwortet eine Studie, die gezeigt hat, dass sich die Lebensqualität von Demenzkranken durch Dementia Care Management stark verbessern lässt. Der Ansatz integriegt die sogenannten Delegationskräfte, speziell ausgebildetes Pflegepersonal, das den Fachärzten vorgeschaltet ist.
Das ganze Gespräch mit Wolfgang Hoffman dauert knapp zwei Stunden und erscheint in der nächsten Ausgabe des Resonators.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "100 Medizinische Versorgung auf dem Land". 06.02.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res100-medizinische-versorgung-auf-dem-land/ (CC-BY 4.0)
Der thematische Überbau der Resonator-Folgen dieser Tage ist der demographische Wandel, also der Umstand, dass die Alten immer älter werden und die Jungen immer weniger. Je älter die Menschen werden, desto stärker sind sie von Altererskrankungen betroffen. Eine davon ist die Demenz und die wird vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erforscht. Ich bin zum Dresdner Standort des DZNE in die dortige Uniklinik gefahren, habe mich auf dem ausschweifenden Gelände erst verlaufen und konnte mich dann ausschweifend mit der stellverstretenden Klinikdirektorin Vjera Holthoff unterhalten. Dies ist eine kurze Zusammenfasung unseres Gespräches. Die lange Version folgt in einer Woche.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "4 Demenzforschung am DZNE". 24.05.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res004-demenzforschung-am-dzne/ (CC-BY 4.0)