Angeschlossen an das Helmholtz-Zentrum Geesthacht steht in Hamburg das Climate Service Center Germany (GERICS). Dort arbeiten 80 Menschen daran, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Die Leiterin des GERICS ist die Meteorologin Daniela Jacob und ich hatte Gelegenheit, mit ihr zu reden. Unter anderem über das Chilehaus, die GKSS, Leichtmetalle, den IPCC-Sonderbericht und die Attributionsforschung von Friederike Otto.
Download:
mp3 (25 MB)
m4a (20 MB)
opus (13 MB)
Veröffentlicht am 19.12.2019
Dauer: 53 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 40.672
Mehr zum Thema:
RES018 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
RES019 Küstenforscher Hans von Storch
Themen:
GERICS
Meteorologie
Politik
HZG
Klimawandel
Klima
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES164 Das GERICS". 19.12.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res164-das-gerics/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
In Teltow, am Rande Berlins, gibt es das Institut für Biomaterialforschung. Es gehört zum Helmholtz-Zentrum Geesthacht und ich habe mit dessen Leiter Andreas Lendlein über die Forschung dort gesprochen.
Wir reden über Gummibänder, sich selbst verknotende, chirurgische Fäden und über Stammzellen, die in Gelatine wachsen. Außerdem über Polymere, Entropie, Schrumpfschläuche, Molekulare Knoten, Naturkautschuk, Vulkanisierung, Kristallite, Soft Robotics, Ionen, Liganden, Polyolefine, Magnetfelder und Stellenangebote.
Download:
mp3 (38 MB)
m4a (31 MB)
opus (20 MB)
Veröffentlicht am 08.06.2018
Dauer:
1 Stunde
21 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 27.749
Mehr zum Thema:
RES018 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
RES134 Das HZG in Teltow
Themen:
Teltow
Materialforschung
HZG
Physik
Medizin
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES135 Biomaterialforschung". 08.06.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res135-biomaterialforschung/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Südlich von Berlin, in Teltow, gibt es ein Institut des Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Dort wird Biomaterialforschung betrieben, die in so spannenden Produkten mündet, wie beispielsweise selbstknotenden Fäden für Chirurgen.
Institutsleiter Andreas Lendlein erzählt… Am Samstag, dem 26. Mai 2018, ist Tag der offenen Tür am Standort Teltow – dort können alle Besucher*innen in die Welt der Biomaterialforschung eintauchen.
Download:
mp3 (4 MB)
m4a (3 MB)
opus (2 MB)
Veröffentlicht am 25.05.2018
Dauer: 8 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 25.354
Mehr zum Thema:
RES018 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
RES135 Biomaterialforschung
Themen:
Chemie
HZG
Physik
Medizin
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES134 Das HZG in Teltow". 25.05.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res134-das-hzg-in-teltow/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Kay Emeis ist Institutsleiter und Abteilungsleiter für Biogeochemie im Küstenmeer am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und forscht an der Veränderung des Meeres durch den Menschen. Genau genommen kümmert er sich um die Stoffkreisläufe im Küstenmeer der Nordsee.
Darin: Biogeochemie, das Schelfmeer, die Coastmap-App, Hamburg, Feinstaub, Stickoxide, Ästuare, die Doggerbank, die Ausschließliche Wirtschaftszone, das Wattenmeer, Muscheln, der Ozean, Intertidale, Kolkung, Sedimente, Riffe, die Elbvertiefung, Algen, Phosphate, Nitrate, Silikate, Eutrophierung, der Fischmarkt, Forschungsschiff Ludwig Prandtl, Nährstoffe, Photosynthese, Stickstoff, Isotope, Flammschutzmittel, Halogene, Eisbären, Robben, das AWI, Bremerhaven, die Weservertiefung.
Resonator 57 beschäftigt sich mit Oberflächenwasser.
Download:
mp3 (35 MB)
m4a (29 MB)
opus (18 MB)
Veröffentlicht am 13.04.2017
Dauer:
1 Stunde
16 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 39.167
Mehr zum Thema:
RES018 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
RES019 Küstenforscher Hans von Storch
RES057 Von der Beobachtung zur Vorhersage
RES104 Die Coastmap-App
RES130 Mit der Poseidon zu den Kapverden
RES131 Plankton
Themen:
Küste
Chemie
Geologie
HZG
Meere
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES106 Nordseebiogeochemie". 13.04.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res106-nordseebiogeochemie/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht hat eine App veröffentlicht, die über die Stoffkreisläufe im Küstenmeer informiert. Verantwortet wird die Coastmap-App von Kay Emeis, dem Leiter des Instituts für Küstenforschung, mit dem ich kurz über die App reden konnte.
Was es im Detail über die Stoffkreisläufe im Küstenmeer zu berichten gibt, hören wir in Resonator-Folge 106.
Download:
mp3 (5 MB)
m4a (4 MB)
opus (3 MB)
Veröffentlicht am 31.03.2017
Dauer: 9 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 31.914
Mehr zum Thema:
RES018 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
RES106 Nordseebiogeochemie
Themen:
Küste
Chemie
HZG
Meere
Umwelt
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES104 Die Coastmap-App". 31.03.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res104-die-coastmap-app/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen: