RES050 Diabetes und Adipositas

Tschoep2014_web_03Matthias Tschöp ist wissenschaftlicher Sprecher des Helmholtz-Diabetes-Zetrums am Helmholtz-Zentrum München und Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU-München.

Er sagt, dass Adipositas und Diabetes aus einem Ungleichgewicht zwischen dem Kalorienverbrauch und dem Angebot an Kalorien in unserem Körper entstehen – bedingt durch Art und Attraktivität der Kalorien in unserer Umgebung, durch die Menge an Muskelarbeit, genetische Dispisition und epigenetische Umwelteinflüsse. Ich lerne, dass der beliebte Satz: „An Übergewicht ist noch nie jemand gestorben“, vielleicht stimmen mag, dass aber sehr wohl andauernd Menschen an den Folgen von Übergewicht sterben, dass man diese Erkrankung aber in den Griff bekommen kann und dass wir Fettsucht und Zuckerkrankheit destigmatisieren müssen.

Wir reden über Diabetes und Adipositas (Fettsucht), die Fettleber, Übergewicht, den Blutzucker, den Stoffwechsel, Kalorien, Gene, Proteine, Mutationen, die cirkadiane Rhythmik, Insulin, Betazellen, die Bauchspeicheldrüse, Stammzellen, Gentherapie, Mitochondrien, den BMI, Fettzellen, Unterhautfett, viszerales Fett, Leptin, Personalisierte Medizin, Viren, Impfstoffe, Antikörper, den Magenbypass, die Magenverkleinerung, das Magenband, Hormone, TriAgonisten (aus GLP1, GIP und Glucagon), Ghrelin, Translationale Forschung, die Neuroendokrinologie, über Rimonabant, Cannabinoidrezeptoren, Depression, den Hypothalamus, das Mittelhirn, Neurotransmitter und wagen einen Blick in die Zukunft.

Dieser Film zeigt die aktuelle Arbeit des Teams von Matthias Tschöp:

Video: Helmholtz, CC-BY 4.0

Download: mp3 (27 MB)     m4a (22 MB)     opus (14 MB)    

Veröffentlicht am 09.01.2015
Dauer: 59 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 19.565

Mehr zum Thema:
194 RES194 Diabetes Typ 1 (bei Kindern)

Themen:   Stoffwechsel   Volkskrankheiten   Adipositas   Diabetes   HMGU   Ernährung   Gehirn   HelmholtzMunich   Gesundheit   Medizin  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "50 Diabetes und Adipositas". 09.01.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res050-diabetes-und-adipositas/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES049 Kurz zu Verdauungssystem und Gehirn

Matthias Tschöp ist wissenschaftlicher Sprecher des Helmholtz-Diabetes-Zetrums am Helmholtz-Zentrum München und Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU-München. In dieser kurzen Vorschau auf den Mitschnitt eines Gesprächs mit ihm erklärt er, wie chirurgische Eingriffe ins Verdauungssystem, beispielsweise ein Magenbypass, zu hormonellen Veränderungen im Gehirn führt und wie dieser Mechanismus in der Therapie von Fettsucht und Zuckerkrankheit helfen kann.

Download: mp3 (3 MB)     m4a (3 MB)     opus (2 MB)    

Veröffentlicht am 03.01.2015
Dauer: 6 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 21.687

Themen:   Stoffwechsel   Volkskrankheiten   Adipositas   Diabetes   HMGU   Ernährung   Gehirn   HelmholtzMunich   Gesundheit   Medizin  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "49 Kurz zu Verdauungssystem und Gehirn". 03.01.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res049-kurz-zu-verdauungssystem-und-gehirn/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES039 Das GEOMAR

Submersible JAGO is divingIn Kiel steht das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR und eigentlich wollte ich mir von Andreas Villwock nur kurz erklären lassen, was dort geforscht wird – aber dann kommen wir am Ende doch ein wenig vom eigentlichen Thema ab und reden über den Zustand unserer Ozeane.

Wir reden über Küstenforschung (machen bei uns beispielsweise AWI und HZG), Tiefseeforschung, das Klima, marine Ökosysteme und Eingriffe des Menschen, marine Rohstoffe, Öl, Gas, Arzneimittel aus dem Meer, Mineralien, EnergieGashydrateMethangas, marine Naturgefahren, die Schiffe Alkor und PoseidonMeteorMaria S. Merian, und Sonne, das Forschungstauchboot Jago, Meeresbodentopografie, das AUV Abyss, SAR-Einsätze (wie bei der Suche nach dem Air France-Airbus), über Ozeanversauerung, schwarze RaucherKohlendioxid, den pH-Wert, kalkschalenbildende Tiere, Korallen, Überfischung, den Exzellencluster Ozean der Zukunft, Wirtschaftswisenschaften, über Speisefisch, den World Ocean Review, die Zeitschrift Mare, Sauerstoffarmer Regionen, Müll im Meer und lernen, dass Schadstoffe sich gerne auf mikroskopisch kleinen Plastikteilen anreichern, die im Meer herumschwimmen.

 

Download: mp3 (18 MB)     m4a (14 MB)     opus (9 MB)    

Veröffentlicht am 22.08.2014
Dauer: 38 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 15.399

Mehr zum Thema:
40 Dynamik des Meeresbodens
66 Mojib Latif und der Papst
67 Mojib Latif und das Klima
130 Mit der Poseidon zu den Kapverden
131 Plankton
132 Ozeanwirbel
133 Das Ocean Science Center Mindelo

Themen:   Fisch   Schiffe   Ozean   GEOMAR   Meere   Medizin   Energie   Umwelt   Klima  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "39 Das GEOMAR". 22.08.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res039-das-geomar/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES038 Der European XFEL

Beschleunigung im Resonator Acceleration in a resonatorAm DESY in Hamburg entsteht das internationale Projekt European XFEL, mit dem man sich beispielsweise Atome und chemische Reaktionen ansehen kann. Ich treffe Hans Weise, den Projektleiter für den Beschleuniger des European XFEL und lasse mir erklären, wie so ein Gerät funktioniert.

Der Freie-Elektronen-Laser XFEL ist ein Linearbeschleuniger, der Synchrotronstrahlung erzeugt. Das ist sehr kurzwelliges Licht. Wir reden außerdem über Kreisbeschleuniger, Elektronen, MagnetfelderLichtmikroskope, Wellenlängen, das LichtspektrumDetektorenCCD-Chips, Pixel, die Blende, Licht, den Freie Elektronen Laser FLASH, über Undulatoren, Permanentmagneten, BrillanzLichtgeschwindigkeit, Raumladung, die RF Electron Gun (darin eine Kathode aus Cäsium-Tellurid), das Dampfradio, die Kathodenstrahlröhre, RöhrenfernseherAnoden, die Mattscheibe, PETRA III (auch ein Beschleuniger am DESY), die TU-Darmstadt, Supraleitung, CERN, Protonen, die TESLA Test Facility (schonwieder ein Beschleuniger), Maury Tigner, Bjørn Wiik, HERA (der große Beschleuniger), Kollimatoren, elektromagnetische Resonatoren, Kupfer, den Linearbeschleuniger SLAC an der Stanford UniversityPositronen, Hochenergiephysik, das Higgs-Teilchen, über Technologietransfer, die Uni Hamburg, die GSI (aus RES035 und 036), das FZ Jülich, die Helmholtz-ARD, Plasma, internationale Kooperation, über Rohrhersteller in der Ukraine, Laborkultur, Klein- und Großserienbau, Reinräume, Bergbau, Tunnelbohrmaschinen, Schildvortrieb, die Druckgeräteverodnung, kalte Gase, Injektoren und Kickertische.

DESY gibt seit kurzem übrigens das lesenswerte und kostenlose Magazin femto heraus.

Download: mp3 (39 MB)     m4a (31 MB)     opus (20 MB)    

Veröffentlicht am 08.08.2014
Dauer: 1 Stunde 23 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 17.125

Mehr zum Thema:
37 Das DESY in Hamburg
92 Strahlenphysik am HZDR
93 Beschleuniger-Simulation
109 Mal kurz zu Quanten
110 Quantenphysik
125 Über die Gesetze der Natur

Themen:   Magnetfelder   DESY   Materialforschung   Beschleuniger   Medizin   Physik  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "38 Der European XFEL". 08.08.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res038-der-european-xfel/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES037 Das DESY in Hamburg

DESY -- Standort Hamburg in 2013 DESY -- Hamburg site in 2013In Hamburg steht das DESY, das Deutsche Elektronen Synchrotron. Es ist ein Beschleuniger mit einem ganzen Forschungszentrum dahinter (in Zeuthen gibt es auch ein DESY, allerdings ein kleineres). Ich treffe Pressesprecher Thomas Zoufal und lasse mir erklären, was am DESY passiert.

Selbstverständlich reden wir über Teilchenbeschleuniger, über Röntgenstrahlung, Teilchenphysik, Protonen, Elektronen, Quarks, Energie, theoretische Physik, Materie (und deren Elementarteilchen und Grundkräfte), über das Standardmodell, über Röntgenstrahlung, Katalysatoren, Platin, über den Beschleuniger PETRA III, Atomabstände, Detektoren als elektrische Augen, CCD-Sensoren, Halbleiter, Ionisation, Viren, HIV, FLASH, den European XFEL (einen 3,5 Kilometer langen Röntgenlaser), Energieniveaus, Laser, Magnetfelder (und deren Umkehr), Undulatoren (die Elektronen auf Zickzack-Kurs schicken), kohärentes Licht, Hologramme, über das Filmen von chemischen Reaktionen (wie beispielsweise Photosynthese) und den schnellsten Film der Welt.

Download: mp3 (8 MB)     m4a (7 MB)     opus (4 MB)    

Veröffentlicht am 25.07.2014
Dauer: 16 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 15.229

Mehr zum Thema:
38 Der European XFEL
58 Das Schülerlabor in Zeuthen
109 Mal kurz zu Quanten
110 Quantenphysik
125 Über die Gesetze der Natur
166 RES166 Beate Heinemann und das Vakuum

Themen:   Magnetfelder   DESY   Materialforschung   Beschleuniger   Medizin   Energie   Physik  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "37 Das DESY in Hamburg". 25.07.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res037-das-desy-in-hamburg/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz