Jeder zweite Mann erkrankt an Krebs, jeder dritte Mann stribt an Krebs. Jede zweite bis dritte Frau erkrankt an Krebs und jede vierte Frau stirbt an Krebs. Das ist Grund genug für 26.000 Anrufe, die der Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg pro Jahr erhält. Ich habe mit der Leiterin des KID, Susanne Weg-Remers gesprochen.
Unsere Themen: Krebs, Zellen, DNA, Mutationen, Eiweiße, Eizellen, Samenzellen, Botenstoffe, Nervenzellen, Rezeptoren, Lymphgefäße, Blutgefäße, Brustkrebs, Schwangerschaft und Stillzeit, Prostata, das Zentrum für Krebsregisterdaten am RKI, gut- und bösartige Tumoren, Rente, Pflege, Chemotherapie, Resistenzen, Palliativmedizin, Psychoonkologie, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Früherkennung, HPV-Impfung, Metastasen, Hepatitis (B & C), Acrylamid, Diabetes, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Strahlentherapie, Fallpauschalen, die KID-Außenstelle in Dresden, Stuhlbriefchen, Darmspiegelung, Supervision und Gastroenterologie.
Download: Audio (mp3) (39 MB) Audio (m4a) (31 MB) Audio (opus) (20 MB) Transkript (PDF) (171 KB)Veröffentlicht am 09.10.2015
Dauer:
1 Stunde
25 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 28.679
Mehr zum Thema:
14 Das DKFZ in Heidelberg
69 Krebsmythen
102 Kurz zu E-Zigaretten
103 Krebsprävention
128 Mal kurz zum Krebs
129 Zum Stand der Krebsforschung
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "70 Der Krebsinformationsdienst". 09.10.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res070-der-krebsinformationsdienst/ (CC-BY 4.0)