RES104 Die Coastmap-App

Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht hat eine App veröffentlicht, die über die Stoffkreisläufe im Küstenmeer informiert. Verantwortet wird die Coastmap-App von Kay Emeis, dem Leiter des Instituts für Küstenforschung, mit dem ich kurz über die App reden konnte.

Was es im Detail über die Stoffkreisläufe im Küstenmeer zu berichten gibt, hören wir in Resonator-Folge 106.

Download: mp3 (5 MB)     m4a (4 MB)     opus (3 MB)    

Veröffentlicht am 31.03.2017
Dauer: 9 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 33.518

Mehr zum Thema:
18 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
106 Nordseebiogeochemie

Themen:   Küste   Hereon   Chemie   Meere   Umwelt  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "104 Die Coastmap-App". 31.03.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res104-die-coastmap-app/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES077 Umweltökonomie

Der Wert der Natur. Bild: Jindrich Novotny
Der Wert der Natur. Bild: Jindrich Novotny

Bernd Hansjürgens ist Volkswirt und Leiter des Departments Ökonomie am Umweltforschungszentrum im Leipzig. Wir reden über Umweltökonomie, denn alle Umweltprobleme, die wir haben sind menschengemacht und es spielen implizit auch immer Kosten eine Rolle.

Wir reden über Grenzwerte, das Umweltbundesamt, Steuern, Hilfswissenschaften, SozioökonomieNeue Institutionenökonomik
Adam Smith, die Neoklassik, Dispositive, Psychologie, CO2-Emmissionshandel, Gewässerschutz, Bodenschutz, Chemikalien in der Umwelt, die Europäische Wasserrichtlinie, Ökosystemleistungen, Moore, Friedrich den Großen, das Oderbruch, Treibhausgase, Naturkapital Deutschland, das IPCC, die Werra, die Weser und Kaliproduktion, den Impact Factor, Schwefeldioxid, Symbolische Umweltpolitik (Buch), Windfall ProfitsVWL, Ökosteuern, externe Effekte, Technikfolgenabschätzung (dazu gibt es einen Resonator), Mikroökonomie, Makroökonomie und haben einen Buchtipp für alle, die sich in die Volkswirtschaftslehre einlesen wollen: „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ von Mankiew/Taylor.

Download: mp3 (59 MB)     m4a (46 MB)     opus (30 MB)    

Veröffentlicht am 29.01.2016
Dauer: 2 Stunden 7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 29.054

Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
76 Neue Institutionenökonomik
168 RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität

Themen:   VWL   Ökonomie   Umwelt   UFZ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "77 Umweltökonomie". 29.01.2016, https://resonator-podcast.de/2016/res077-umweltoekonomie/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES066 Mojib Latif und der Papst

Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus

Mojib Latif ist Leiter des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR in Kiel. Ich habe ihn am Vortag der Veröffentlichung der päpstlichen Enzyklika „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ interviewt. Er hatte die Enzyklika vorab schon lesen können und ich lasse mir kurz erklären, was der Papst geschrieben hat.

Wir reden natürlich über das Klima, über Modelle, ganzheitliche Ökologie, über Verantwortung, Anspruch und Wirklichkeit, TTIP, den Weltklimarat, den G7-Gipfel in Elmau, die Kohlesteuer, den Atomausstieg, das Zwei-Grad-ZielFCKW, die Ozonschicht, das Ozonloch, die Wende, die Bürger und die Politiker.

Resonator 67 wird ein längeres Gespräch mit Mojib Latif.

Download: mp3 (8 MB)     m4a (7 MB)     opus (4 MB)    

Veröffentlicht am 31.07.2015
Dauer: 17 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 27.073

Mehr zum Thema:
39 Das GEOMAR
67 Mojib Latif und das Klima

Themen:   Papst   GEOMAR   Umwelt   Klima  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "66 Mojib Latif und der Papst". 31.07.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res066-mojib-latif-und-der-papst/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES056 Landschaftsökologie

seppeltRalf Seppelt ist Leiter des Departments für Landschaftsökologie am Umweltforschungszentrum in Leipzig.

Wir reden über den Unterschied zwischen Landschaft und Ökologie, denn „Landschaft“ sind mehere Ökosysteme zusammen. Es geht um Biodiversität (die im urbanen Raum ist höher als auf dem Land), Subsistenzlandwirtschaft, Migration, den demografischen Wandel, Le Corbusier, Klimaregulationspotentiale, Kühlungseffekte, Evapotranspiration, Schmetterlinge, Bienen (Deutschland hat ca. 800 Wildbienenarten) und Bambusröhrchen als Nisthilfen. Ich lerne, dass hübschen Landschaften ökologische Funktionen fehlen, dass man Biodiversität schützen kann, indem man angepasst bewirtschaftet. Wir reden über Schaderregerkontrolle, Reis, Pestizide, die Energiewende, Biogasanlagen, Modellierung, Simulation, das Haber-Bosch-Verfahren, Vietnam, die Übertragbarkeit von Lösungen, den IPCC, Science-Broker vs. Science-Advocats, Neutralität, das Allmendedillemma, den Wert von Bestäbungsdienstleistungen, die FAO und Mathematik.

Dies ist die dritte von vier Sondersendungen des UFZ.

Download: mp3 (22 MB)     m4a (17 MB)     opus (11 MB)    

Veröffentlicht am 20.03.2015
Dauer: 46 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 25.209

Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
9 Christian Kuhlicke und das Hochwasser (Sondersendung)
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
52 Chemikalien in der Umwelt
53 Aquatische Ökosystemanalyse
57 Von der Beobachtung zur Vorhersage
168 RES168 Bürgerwissenschaften und Biodiversität
201 RES201 Tagfaltermonitoring

Themen:   Boden   Flora   Fauna   Ökosysteme   Umwelt   UFZ   Klima  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "56 Landschaftsökologie". 20.03.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res056-landschaftsoekologie/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz

RES053 Aquatische Ökosystemanalyse

UFZ_Dietrich_Borchardt_von_A_Kuenzelmann_DX8G5359Dietrich Borchardt leitet das Department für Aquatische Ökosystemanalyse am Umweltforschungszentrum in Magdeburg. Dort werden Methoden zur Erstellung von Stoffbilanzen in Gewässereinzugsgebieten erforscht.

Wir reden über Quellen, Fließgewässer, Standgewässer, Talsperren, GrundwasserWasser, Chemikalien, Tracermethoden, Moleküle, Fette, Salze, Stickstoff, das Haber-Bosch-Verfahren, Eiweiß, die Atmosphäre, Algen, Sauerstoff, Fischbestände, Eutrophierung, Gewässerschutz, den zweiten Weltkrieg, die Industrialisierung, Hygiene, Cholera in Berlin, Kanalisation, Nährstoffe, Phosphor, Phosphate, den Wasserpreis, Nitrate, die Landwirtschaft, Viehzucht, Gülle, Nachhaltigkeit, die Wasserversorgung von München, das MangfallgebirgeSchwermetalle, die metallverarbeitende Industrie, Klärschlamm, den hydrologischer Kreislauf, die Edersee-Talsperre, den Mittellandkanal, eine Weltkarte der Wasserqualität, die Milleniums-Entwicklungsziele, Fischerei, über den Klimawandel, dessen Auswirkungen auf die Wasserqualität geringer sind, als das, was wir durch Landnutzungsänderung erzeugen, über Biopflanzenanbau, Regen, Medikamente, Asien, den Baikalsee, die Mongolei, den demografischen Wandel, Risiken, Hochwasser und Deiche.

Dies ist die zweite von vier Sondersendungen des UFZ.

Download: mp3 (24 MB)     m4a (19 MB)     opus (12 MB)    

Veröffentlicht am 13.02.2015
Dauer: 52 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 17.927

Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
9 Christian Kuhlicke und das Hochwasser (Sondersendung)
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
52 Chemikalien in der Umwelt
56 Landschaftsökologie
57 Von der Beobachtung zur Vorhersage
198 RES198 Der Dürremonitor

Themen:   Wasser   Gewässer   Chemie   Umwelt   UFZ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "53 Aquatische Ökosystemanalyse". 13.02.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res053-aquatische-oekosystemanalyse/ (CC-BY 4.0)

Impressum | Datenschutz