RES187 Klimasichere Kommunen und Städte
Veröffentlicht am 22.06.2022
Dauer: 53 Minuten
Christian Kuhlicke hat die "Fünf Prizipien für klimasichere Kommunen und Städte" mitformuliert und ist beteiligt am KAHR-Projekt des Bundesforschungsministeriums, das den Wiederaufbau nach der 2021er Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wissenschaftlich begleiten wird.
Zur Sendungsseite mit Downloads, Links und anderen Episoden zum Thema ...
Frühere Sendungen
RES186 Batterien
Datum: 31.05.2022
Dauer: 1 Stunde 8 Minuten Im Smartphone, im Pedelec, im Elektroauto und als Energiespeicher für Photovoltaik-Anlagen: Wir alle brauchen Batterien als Energiespeicher. Da Holger im Physikunterricht ab Klasse 5 geschlafen hat, fangen wir bei den Basics an. Und die erklärt uns Batterieforscher Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm.
RES185 Schmerz als Krankheit
Datum: 14.04.2022
Dauer: 1 Stunde 12 Minuten Gary Lewin vom MDC über Schmerzforschung unter besoderer Berücksichtigung des Nackmulls.
RES184 Molekulare Wasserforschung
Datum: 11.03.2022
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten Physikerinnen, Chemiker, Biologinnen, Materialforscher, Geologinnen... Alle möglichen Disziplinen versuchen am Center for Molecular Water Science zu verstehen, wie Wasser im Großen und im Kleinen funktioniert.
RES183 Mathematik
Datum: 28.01.2022
Dauer: 1 Stunde 36 Minuten Gudrun Thäter vom KIT versucht, Holger die Mathematik zu erklären - und was sie in ihrem Arbeitsalltag damit anstellt.