Im Rahmen der Science Podcast Night hat der Resonator sich in eine Kneipe in Berlin-Moabit begeben und eine Sendung vor Publikum aufgezeichnet. Gesprächspartnerin war Ina Plesa, eine Planetenforscherin vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, und haben – unter anderem – die Plattentektonik besprochen und die Frage, ob es eine zweite Erde geben kann.
Das ganze Gespräch, inklusive Publikumsfragen, gibt es in der nächsten Ausgabe des Resonators.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "147 Kurz zur Planetenforschung". 14.12.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res147-kurz-zur-planetenforschung/ (CC-BY 4.0)
Termin-Ankündigung: Am Sonntag, 4. November 2018 könnt ihr den Resonator live auf der Bühne in Berlin verfolgen. Holger wird mit der DLR-Planetenforscherin Dr. Ina Plesa über „unsere kosmische Nachbarschaft“ sprechen.
Die Veranstaltung heißt Science Podcast Night und findet im Rahmen der Berlin Science Week statt. Los geht’s um 19 Uhr in Moabit, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Tickets für 5,40 Euro und alle weiteren Infos gibt es auf Webseite der Science Podcast Night.
Falls ihr nicht kommen könnt, die Aufzeichnung gibt es später natürlich auch hier im Podcast-Feed zu hören.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "144 Resonator live am 4.11.2018 in Berlin". 31.10.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res144-resonator-live-am-4-11-2018-in-berlin/ (CC-BY 4.0)
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "75 Alexander Gerst". 18.12.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res075-alexander-gerst/ (CC-BY 4.0)
Das DLR in Braunschweig liegt direkt am Flughafen, damit Flugversuche durchgeführt werden können. Wie ich so durch die Hallen streife, finde ich einen Hubschrauber, einen EC135, und den dazugehörigen Piloten Uwe Göhmann. Wir haben uns ein paar Minuten in die Maschine gesetzt und ich habe mir erklären lassen, was hier mit dem Hubschrauber passiert.