Nachdem nach Folge 149 noch einige Fragen offen geblieben waren, bin ich nach Saarbrücken gefahren, um diesmal ein wenig ausführlicher mit Michael Backes, dem Leiter des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit, zu reden. Das CISPA ist das jüngste Helmholtz-Zentrum und soll, nach acht bis zehn Jahren Bauzeit, berufliche Heimat für mindestens 800 WissenschaftlerInnen sein.
Darin: Autonome Systeme – Künstliche Intelligenz – Datenschutz – Cyberabwehr – ROT13 – Quantenkryptografie – Kryptografie – Faktorisierung – Fields Medal – Quantencomputer – Explainable Artificial Intelligence – Maschinelles Lernen – Primzahlen – Angriffsvektoren – Standortvorteile – Stanford University – Turing-Preis – Computer says no – Fuzzing – Der Bundestags-Hack – Verhaltensforschung – TLS – Stack Overflow.
Außerdem einige gute Gründe, sich für das Saarland zu entscheiden und einer gegen zu frühes autonomes Fahren.
Download:
mp3 (31 MB)
m4a (25 MB)
opus (16 MB)
Veröffentlicht am 20.11.2019
Dauer:
1 Stunde
7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 21.761
Mehr zum Thema:
RES149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Themen:
Saarbrücken
CISPA
Saarland
Informatik
Mathematik
IT
Computer
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES162 Das CISPA in Saarbrücken". 20.11.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res162-das-cispa-in-saarbruecken/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
In Magdeburg gibt es einen Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegerative Erkrankungen. Dort forscht Thomas Wolbers an der Kognition des Alters.
Hauptsächlich geht es ihm um räumliche Orientierung, zu seinen Gerätschaften gehören VR-Brillen – und im Laufe unseres Gesprächs hat sich herausgestellt, dass seine Forschungsgruppe diese Brillen auch noch für etwas ganz anderes einsetzt, nämlich für die Behandlung von Angststörungen.
Das war Grund genug, auch hierüber noch ein paar Minuten zu reden.
Darin: Translation – Phobien – Expositionstherapie – Kognitive Verhaltenstherapie – Sozialphobie – Künstliche Intelligenz – Mind Control
Unser ganzes Gespräch gibt es dann in der nächsten Ausgabe des Resonators.
Download:
mp3 (8 MB)
m4a (7 MB)
opus (4 MB)
Veröffentlicht am 26.04.2019
Dauer: 17 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 23.057
Mehr zum Thema:
RES004 Demenzforschung am DZNE
RES101 (Dementia) Care Management
RES152 Räumliche Orientierung
Themen:
Virtual Reality
DZNE
Psychologie
IT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES151 VR-Verhaltenstherapie". 26.04.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res151-vr-verhaltenstherapie/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Es gibt ein neues Helmholtz-Zentrum. Es steht in Saarbrücken, sein Name lautet Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) und ich habe dessen Chef Michael Backes in Berlin zwischen Tür und Angel abgreifen und kurz mit ihm reden können.
Forschungsschwerpunkte sind die Sicherheit von autonomen Systemen, Datensicherheit und das Erkennen von Angriffen auf IT-Systeme. Außerdem haben sie in Saarbrücken eine App entwickelt, die die Berechtigungen anderer Apps auf Android-Smartphones kontrollieren kann.
Knapp 20 Minuten sind viel zu wenig, um angemessen über das 19. Helmholtz-Zentrum zu reden, also werde ich bald nach Saarbrücken fahren und eine ausführliche Folge aufnehmen.
Download:
mp3 (9 MB)
m4a (7 MB)
opus (5 MB)
Veröffentlicht am 08.02.2019
Dauer: 18 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 26.236
Mehr zum Thema:
RES001 Die Helmholtz-Gemeinschaft
RES162 Das CISPA in Saarbrücken
Themen:
Cyber
CISPA
Saarland
IT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit". 08.02.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res149-das-helmholtz-zentrum-fuer-it-sicherheit/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Andy Rupp ist Nachwuchsgruppenleiter der Arbeitsgruppe „CyPhyCryp“ am Institut für theoretische Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie und beschäftigt sich dort mit Kryptographie.
Darin: Primitive, Verschlüsselung, Signaturen, Secret-Sharing, Zero Knowledge Proofs, Public-Key-Verschlüsselung, eCash, Payback, Sparschweine, Modulo, elliptische Kurven, Personalisierte Werbung, Google, Privatsphäreschützende Mautsysteme, One-Time-Pads, XOR und ein sicheres Passwort.
Download:
mp3 (24 MB)
m4a (19 MB)
opus (13 MB)
Veröffentlicht am 02.02.2018
Dauer: 58 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 36.634
Mehr zum Thema:
RES023 Das KIT
RES126 Privatsphäreschützende Bonuskarten
Themen:
Kryptographie
Daten
IT
KIT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES127 Kryptologie". 02.02.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res127-kryptologie/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
Andy Rupp ist Nachwuchsgruppenleiter der Arbeitsgruppe „CyPhyCryp“ am Institut für theoretische Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie und beschäftigt sich dort mit Kryptographie.
Konkret arbeitet er an einem Bonuskartensystem, das mittels Zero-Knowledge/Proof-of-Knowledge die Privatsphäre schützt und dennoch alle Vorteile eines herkömmlichen Systems mitbringt.
Download:
mp3 (5 MB)
m4a (4 MB)
opus (3 MB)
Veröffentlicht am 19.01.2018
Dauer: 10 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 29.641
Mehr zum Thema:
RES023 Das KIT
RES127 Kryptologie
Themen:
Kryptographie
Daten
IT
KIT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES126 Privatsphäreschützende Bonuskarten". 19.01.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res126-privatsphaereschuetzende-bonuskarten/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen: