Fabian Leendertz ist Experte für Zoonosen , leitet bisher am Robert Koch-Institut die Projektgruppe Epidemiologie hochpathogener Erreger und ist Gründungsdirektor des neuen Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH ) in Greifswald, das wiederum zum HZI gehört.
Darin: Ebola in Guinea (berühmter Baum ), HIV , Sars-CoV-2 , Guano , Fledermäuse , Malaria , Andemia-Projekt – und die ausdrückliche Aufforderung an alle möglichen wissenschaftlichen Disziplinen, sich für den Forschungsbereich des HIOH zu interessieren.
Download:
mp3 (26 MB)
m4a (21 MB)
opus (13 MB)
Veröffentlicht am 26.11.2021
Dauer: 55 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 15.927
Mehr zum Thema:
10 Epidemiologe Gérard Krause
11 Das HZI in Braunschweig
Themen:
HIOH
Parasiten
Sars
HIV
Ebola
One Health
Viren
HZI
Gesundheit
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "181 RES181 Das Helmholtz-Institut für One Health". 26.11.2021, https://resonator-podcast.de/2021/res181-das-helmholtz-institut-fuer-one-health/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Till Strowig. Bild: HZI
Bis zu 1000 Verschiedene Mikroorganismen leben auf und in unserem Körper. Till Strowig ist Leiter der Nachwuchsforschergruppe Mikrobielle Immunregulation am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und richtet besonderes Augenmerk auf das Mikrobiom des Darms, das mit anderen Organen unseres Körpers in Wechselwirkung steht.
Darin: Immunsystem – Mikroben – Infektionen – Darm – Darmepithel – Resorption – Bakterien – Pilze – Archaea – Fermentation – DNA – Forensik – Salmonella – Leber – Gehirn – Lymphflüssigkeit – Fresszellen – Phagosomen – Aminosäuren – Mucusschicht – Morbus Crohn – Colitis ulcerosa – Antigene – Bifidobakterien – Lactobazillen – Ballaststoffe – Enzyme – Kurzkettige Fettsäuren – Leaky-gut-Syndrom – Vitamine – Präbiotika – Pektin – Inulin – Autoinflammation – Neurodegenerative Erkrankungen – Molekulare Mimikry – Adjuvans – Stuhltransplantation – Colostridium difficile – Gallensalze – Diabetes – Personalized Nutrition Project (Blutzucker-Spikes) – Zucker – Kohlenhydrate – Darm mit Charme .
Download:
mp3 (39 MB)
m4a (31 MB)
opus (20 MB)
Veröffentlicht am 13.09.2018
Dauer:
1 Stunde
23 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 35.616
Themen:
Immunsystem
HZI
Ernährung
DNA
Gesundheit
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "141 Das Mikrobiom des Darms". 13.09.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res141-das-mikrobiom-des-darms/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Bakterium Yersinia. Bild: HZI/Manfred Rohde
Till Strowig leitet die Nachwuchsforschergruppe Mikrobielle Immunregulation am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung .
Er forscht an Mikroben, die unseren Körper natürlicherweise kolonisieren, dem Mikrobiom , und da insbesondere am Mikrobiom des Darms.
Bevor Till Strowig in der nächsten Folge des Resonators das Mikrobiom im Detail erklärt, hören wir hier schonmal, wie sein Wissen um diese Mikroben seinen Lebensstil beeiflusst.
Download:
mp3 (6 MB)
m4a (5 MB)
opus (3 MB)
Veröffentlicht am 31.08.2018
Dauer: 12 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 25.929
Mehr zum Thema:
11 Das HZI in Braunschweig
Themen:
Mikroben
Darm
Immunsystem
HZI
Ernährung
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "140 Kurz zum Mikrobiom". 31.08.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res140-kurz-zum-mikrobiom/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Ich bin nach Braunschweig zum Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung gefahren (das ist da, wo Gérard Krause neuerdings forscht) und habe ein wenig mit dem HZI-Pressesprecher Manfred Braun geplaudert über Escherichia coli und dessen hässlichem Bruder EHEC , Listerien , Salmonellen , Labor-Schutzstufen , Impfung , Tumore und Erkältung – kurzum: über alles, was das HZI so erforscht.
Download:
mp3 (8 MB)
m4a (6 MB)
opus (4 MB)
Veröffentlicht am 26.07.2013
Dauer: 16 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 11.663
Mehr zum Thema:
10 Epidemiologe Gérard Krause
140 Kurz zum Mikrobiom
181 RES181 Das Helmholtz-Institut für One Health
Themen:
Epi
HZI
Kurzfolge
Demografischer Wandel
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "11 Das HZI in Braunschweig". 26.07.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res011-das-hzi-in-braunschweig/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Auch in Braunschweig gibt es ein Helmholtz-Zentrum. Und zwar eins für Infektionsforschung (HZI). Vom RKI frisch am HZI angekommen ist Gérard Krause . Der ist zwar Arzt, macht aber eigentlich Sozialwissenschaften, indem er erforscht, wie Erreger sich in Gesellschaften ausbreiten – und wie man das verhindern kann. Und so plaudern wir unter anderem über Resistenzen , Ecuador , Viren und Bakterien , Tropenkrankheiten , Epidemiologie , Impfungen , Masern , Burkina Faso , Compliance , die Stiko , Tropenmedizin , über Pilze , Erkältung , Influenza , über Zoonosen und Anthroponosen , Hepatitis , den kleinen Helicobacter , HPV , Staphylokokken und die Nationale Kohorte (um die es auch schon in Folge 003 ging).
Download:
mp3 (39 MB)
m4a (30 MB)
opus (21 MB)
Veröffentlicht am 12.07.2013
Dauer:
1 Stunde
25 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 13.384
Mehr zum Thema:
11 Das HZI in Braunschweig
181 RES181 Das Helmholtz-Institut für One Health
Themen:
Kohortenstudie
Epidemiologie
Soziologie
HZI
Demografischer Wandel
Medizin
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "10 Epidemiologe Gérard Krause". 12.07.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res010-epidemiologe-grard-krause/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz