Carolyn Guthoff ist Informatikerin und arbeitet in der Forschungsgruppe Usable Security & Privacy am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit.
Dort erforscht sie unter anderem Client-Side Scanning (“Chatkontrolle”) und versucht die Frage zu beantworten, wie sich die persönliche Sicherheit Chats verbessern lässt, ohne gleichzeitig die Privatsphäre unsicher zu machen. Insbesondere beschäftigt sie sich mit persönlicher Sicherheit gegen Risiken zum Thema sexueller Missbrauch und Ausbeutung mit einem Fokus auf Kinder und Jugendliche, die online passieren können, z.B. der Erhalt unaufgeforderter Nacktbilder oder Grooming.
Darin: Passkeys, PGP, Hashes, Mentale Modelle, Phishing, Backups, und Passwortmanager.
Download:
Audio (mp3) (
33 MB)
Audio (m4a) (
18 MB)
Audio (opus) (
11 MB)
Transkript (PDF) (
110 KB)
Veröffentlicht am 20.12.2024
Dauer: 48 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 12.174
Mehr zum Thema:
162 Das CISPA in Saarbrücken
202 Automatisiertes Softwaretesten
Themen:
IT-Sicherheit
CISPA
Psychologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "213 RES213 Usable Security". 20.12.2024, https://resonator-podcast.de/2024/res213-usable-security/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
Andreas Zeller vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist das Kunststück gelungen, schon zum zweiten Mal die höchstmögliche Fördersumme vom Europäischen Forschungsrat (ERC) bekommen zu haben.
Er forscht an Systemen, die Software automatisiert testen können, denn es ist gar nicht so einfach, einer Maschine beizubringen, beispielsweise in jedem beliebigen Webshop eine Kaffeetasse einzukaufen, den Einkauf von einem Bauantrag zu unterscheiden – und das auch noch in beliebigen Sprachen.
Manchmal findet er während seiner Arbeit Webshops, in denen man kostenlos Wein bestellen kann, und Holger begreift auf seine alten Tage tatsächlich noch, was ein Buffer Overflow ist.
Download:
Audio (mp3) (
52 MB)
Audio (m4a) (
28 MB)
Audio (opus) (
18 MB)
Transkript (PDF) (
165 KB)
Veröffentlicht am 26.01.2024
Dauer:
1 Stunde
15 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 16.597
Mehr zum Thema:
126 Privatsphäreschützende Bonuskarten
162 Das CISPA in Saarbrücken
213 RES213 Usable Security
Themen:
Sicherheit
IT-Sicherheit
Software
CISPA
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "202 Automatisiertes Softwaretesten". 26.01.2024, https://resonator-podcast.de/2024/res202-automatisiertes-softwaretesten/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
Nachdem nach Folge 149 noch einige Fragen offen geblieben waren, bin ich nach Saarbrücken gefahren, um diesmal ein wenig ausführlicher mit Michael Backes, dem Leiter des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit, zu reden. Das CISPA ist das jüngste Helmholtz-Zentrum und soll, nach acht bis zehn Jahren Bauzeit, berufliche Heimat für mindestens 800 WissenschaftlerInnen sein.
Darin: Autonome Systeme – Künstliche Intelligenz – Datenschutz – Cyberabwehr – ROT13 – Quantenkryptografie – Kryptografie – Faktorisierung – Fields Medal – Quantencomputer – Explainable Artificial Intelligence – Maschinelles Lernen – Primzahlen – Angriffsvektoren – Standortvorteile – Stanford University – Turing-Preis – Computer says no – Fuzzing – Der Bundestags-Hack – Verhaltensforschung – TLS – Stack Overflow.
Außerdem einige gute Gründe, sich für das Saarland zu entscheiden und einer gegen zu frühes autonomes Fahren.
Download:
Audio (mp3) (
31 MB)
Audio (m4a) (
25 MB)
Audio (opus) (
16 MB)
Veröffentlicht am 20.11.2019
Dauer:
1 Stunde
7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 27.669
Mehr zum Thema:
149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
169 RES169 Quantencomputer
202 Automatisiertes Softwaretesten
213 RES213 Usable Security
Themen:
Saarbrücken
Saarland
Informatik
CISPA
Mathematik
Computer
IT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "162 Das CISPA in Saarbrücken". 20.11.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res162-das-cispa-in-saarbruecken/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
Es gibt ein neues Helmholtz-Zentrum. Es steht in Saarbrücken, sein Name lautet Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) und ich habe dessen Chef Michael Backes in Berlin zwischen Tür und Angel abgreifen und kurz mit ihm reden können.
Forschungsschwerpunkte sind die Sicherheit von autonomen Systemen, Datensicherheit und das Erkennen von Angriffen auf IT-Systeme. Außerdem haben sie in Saarbrücken eine App entwickelt, die die Berechtigungen anderer Apps auf Android-Smartphones kontrollieren kann.
Knapp 20 Minuten sind viel zu wenig, um angemessen über das 19. Helmholtz-Zentrum zu reden, also werde ich bald nach Saarbrücken fahren und eine ausführliche Folge aufnehmen.
Download:
Audio (mp3) (
9 MB)
Audio (m4a) (
7 MB)
Audio (opus) (
5 MB)
Veröffentlicht am 08.02.2019
Dauer: 18 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 29.713
Mehr zum Thema:
1 Die Helmholtz-Gemeinschaft
162 Das CISPA in Saarbrücken
172 RES172 HIFIS
Themen:
Cyber
Saarland
CISPA
IT
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit". 08.02.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res149-das-helmholtz-zentrum-fuer-it-sicherheit/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz