
Isabella Peters ist Professorin für Webscience an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften und der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Sie war anlässlich der Open Science Conference in Berlin und wir reden ausführlich über Web Science, den Unterschied zu Open Science und über deren Schwächen.
Wir schweifen weit ab zur Frage, wie man wissenschaftliche Leistung objektiv bewerten kann, reden über alternative Metriken für die Wissenschaftsevaluation und eine mögliche neue Wissenschaft.
Darin: Tim Berners-Lee, Wendy Hall, Nigel Shadbolt, Synchrone Kommunikation, ein öffentlich-rechtliches Web, Filterblasen, Suchmaschinen, Google-Scholar, Kudos, altmetrics, Impact Factor, h-Index, Open Access, Elsevier Verlagsboykott, DORA, Citizen Science, Taxonomie, Folksonomie, Open Peer Review, Geschäftsmodell double dipping.
Download: mp3 (51 MB) m4a (41 MB) opus (27 MB)Veröffentlicht am 06.07.2017
Dauer:
1 Stunde
51 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 42.394
Mehr zum Thema:
RES031 Open Science
RES112 Kurz zu Web Science
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "RES113 Web Science". 06.07.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res113-web-science/ (CC-BY 4.0)
Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen: