Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg forscht Christof von Kalle naheliegenderweise an Krebs. Das ist ein guter Grund, mit ihm darüber zu plaudern. Genauer gesagt geht es um Organe, Lungenkrebs, gut- und bösartige Tumoren, Chemotherapie, Zellen, weißen Hautkrebs, die Ursachen von Krebs, rote Blutzellen, um Gene, Apoptose, Enzyme, den Stoffwechsel, das Rauchen (die Hauptursache von Krebs), um Darmkrebs (nimmt zu), um Magenkrebs (nimmt ab), Schimmel, Salze, Ernährung, Alkohol, Vorsorgeuntersuchungen, Darmspiegelung, das Comprehensive Cancer Center, Sequenzierung, Basenpaare, Proteine, RNA, chronische myeloische Leukämie, B-Zell-Lymphone, das Immunsystem, kurative und palliative Therapie, das Schwerionenbestrahlungsgerät, Mutationen, Packyears, den Köhler-Preis für seltene Erkrankungen, Gentherapie, Harald zur Hausen, Gebärmutterhalskrebs, Onkolyse, Masern, Gliome, Glioblastome, Bauchspeicheldrüsenkrebs, die nationale Kohorte, Prostatakrebs und Bescheidenheit.
Download:
Audio (mp3) (
28 MB)
Audio (m4a) (
22 MB)
Audio (opus) (
15 MB)
Veröffentlicht am 20.09.2013
Dauer:
1 Stunde
2 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 13.339
Mehr zum Thema:
14 Das DKFZ in Heidelberg
Themen:
Epidemiologie
DKFZ
Demografischer Wandel
Krebs
Medizin
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "15 DKFZ-Forscher Christof von Kalle". 20.09.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res015-dkfz-forscher-christof-von-kalle/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
In Heidelberg ist das Deutsche Krebsforschungszentrum. Ich bin hingefahren und habe mit Pressesprecherin Stefanie Seltmann reden können über Gebärmutterhalskrebs, Harald zur Hausen, HPV, Nobelpreise, Helicobacter pylori, Antibiotika, Hepatitis, Brustkrebs, Chemotherapie, Tumoren, DNA, Zelboraf, das Braf-Gen, Viren, Bakterien, das Immunsystem, die Blut-Hirn-Schranke, Strahlen-therapie, Bildgebung, Stammzellen, Leukämie, Lymphom, Tumorimmunologie, Sonnenbrand und das Rauchen.
Download:
Audio (mp3) (
11 MB)
Audio (m4a) (
9 MB)
Audio (opus) (
6 MB)
Veröffentlicht am 11.09.2013
Dauer: 23 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 12.958
Mehr zum Thema:
3 Die Nationale Kohorte
15 DKFZ-Forscher Christof von Kalle
68 Helmholtz-Präsident Otmar Wiestler
69 Krebsmythen
70 Der Krebsinformationsdienst
102 Kurz zu E-Zigaretten
103 Krebsprävention
128 Mal kurz zum Krebs
129 Zum Stand der Krebsforschung
Themen:
Epidemiologie
Kurzfolge
DKFZ
Demografischer Wandel
Krebs
Medizin
Biologie
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "14 Das DKFZ in Heidelberg". 11.09.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res014-das-dkfz-in-heidelberg/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz
Auch in Braunschweig gibt es ein Helmholtz-Zentrum. Und zwar eins für Infektionsforschung (HZI). Vom RKI frisch am HZI angekommen ist Gérard Krause. Der ist zwar Arzt, macht aber eigentlich Sozialwissenschaften, indem er erforscht, wie Erreger sich in Gesellschaften ausbreiten – und wie man das verhindern kann. Und so plaudern wir unter anderem über Resistenzen, Ecuador, Viren und Bakterien, Tropenkrankheiten, Epidemiologie, Impfungen, Masern, Burkina Faso, Compliance, die Stiko, Tropenmedizin, über Pilze, Erkältung, Influenza, über Zoonosen und Anthroponosen, Hepatitis, den kleinen Helicobacter, HPV, Staphylokokken und die Nationale Kohorte (um die es auch schon in Folge 003 ging).
Download:
Audio (mp3) (
39 MB)
Audio (m4a) (
30 MB)
Audio (opus) (
21 MB)
Veröffentlicht am 12.07.2013
Dauer:
1 Stunde
25 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 14.485
Mehr zum Thema:
11 Das HZI in Braunschweig
181 RES181 Das Helmholtz-Institut für One Health
189 RES189 Systemische Interaktion
Themen:
Kohortenstudie
Epidemiologie
Soziologie
HZI
Demografischer Wandel
Medizin
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "10 Epidemiologe Gérard Krause". 12.07.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res010-epidemiologe-grard-krause/ (CC-BY 4.0)
Impressum | Datenschutz