Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "173 RES173 COP26: Die Klimakonferenz". 01.11.2021, https://resonator-podcast.de/2021/res173-cop26-die-klimakonferenz/ (CC-BY 4.0)
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "164 Das GERICS". 19.12.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res164-das-gerics/ (CC-BY 4.0)
Am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung arbeiten Andreas Huth und Rico Fischer im Department für ökologische Systemanalyse. Dort modellieren sie Wälder, unter anderem, um Voraussagen treffen zu können über deren CO2-Bilanzen. Also reden wir über den hiesigen und den tropischen Wald.
Unter Leitung der Atmosphärenforschers Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, startet am 20. September 2019 die größte Arktis-Expedition aller Zeiten.
Über 500 Menschen sind an ihr beteiligt, ihr Name ist MOSAiC und bei diesem Vorhaben wird der Forschungseisbrecher Polarstern sich in der Arktis einfrieren lassen, ein Jahr lang mit dem Eis driften und um sich herum sehr viele Experimente durchführen, die im wesentlichen der Klimabeobachtung dienen.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "160 Die MOSAiC-Expedition". 19.09.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res160-die-mosaic-expedition/ (CC-BY 4.0)
Helmholtz-Präsident Otmar Wiestler im Gespräch mit Holger Klein (rechts), Lizenz: CC-0.
Otmar Wiestler ist der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft und ist gerade zurückgekommen von einem Besuch auf der Antarktis-Station Neumayer III, die 2019 ihren zehnjährigen Geburtstag feiert. Das ist Grund genug, ihn mal zu fragen, wie man überhaupt dorthin kommt und was dort geforscht wird.
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "150 Besuch auf Neumayer III". 01.03.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res150-besuch-auf-neumayer-iii/ (CC-BY 4.0)